Kultur & Tradition im Dreisamtal
Schwarzwälder Kultur und Lebensart hautnah.
Museen zeigen Schwarzwälder Leben und Arbeiten in früheren Zeiten.
Typisch für die Region sind Mühlen und Sägen, die die Wasserkraft nutzten, bei spannenden Besichtigungen können Sie in längst vergangene Handwerkstraditionen "eintauchen".
Eine Vielzahl an Kapellen - Hofkapellen, Pilgerkapellen, versteckt im Tal oder in luftiger Höhe laden ein, besichtigt zu werden.
Museen zeigen Schwarzwälder Leben und Arbeiten in früheren Zeiten.
Typisch für die Region sind Mühlen und Sägen, die die Wasserkraft nutzten, bei spannenden Besichtigungen können Sie in längst vergangene Handwerkstraditionen "eintauchen".
Eine Vielzahl an Kapellen - Hofkapellen, Pilgerkapellen, versteckt im Tal oder in luftiger Höhe laden ein, besichtigt zu werden.

Schniederlihof in Oberried
Der im Jahre 1593 erbaute "Schniederlihof" ist ein typisches Schauinslandhaus. Bis 1966 wurde der Hof bewirtschaftet und 1970 zum Museum umgebaut.

Museums-Bergwerk Schauinsland
Das in 800 Jahren auf der Suche nach Silber, Blei und Zink im Schauinsland geschaffene Grubengebäude ist mit ca. 100 km Länge, verteilt auf 22 Etagen, das größte des Schwarzwaldes und der Vogesen.

Die Kienzlerschmiede in Kirchzarten
Eine alte Hammerschmiede aus dem 19. Jahrhundert mitten in Kirchzarten am Osterbach - ein letztes Relikt aus der vorindustriellen Zeit.

Hansmeyerhof
In Buchenbach zeigt der Hansmeyerhof, 1620 entstanden und damit einer der ältesten Höfe im Dreisamtal, seine Schätze für Besuchergruppen.

Bibliotheken im Dreisamtal
Die Mediathek in Kirchzarten und die Bibliotheken in den Dreisamtalgemeinden laden Sie zum Schmökern ein.

Kirchen und Kapellen im Dreisamtal
Kaum ein Schwarzwaldtal bietet solch eine Vielzahl an Kirchen und Kapellen, aufgereiht wie Perlen auf einer Schnur.

Naturpark-Marktscheune
Regionale Vielfalt für alle Sinne.
Produkte ganz besonderer Manufakturen aus der Regio, ausgestellt in der 2010 denkmalgerecht sanierten Rainhofscheune.
Produkte ganz besonderer Manufakturen aus der Regio, ausgestellt in der 2010 denkmalgerecht sanierten Rainhofscheune.

Der Viehabtrieb
Höhepunkt der vielfältigen Brauchtumsveranstaltungen in Oberried ist der Viehabtrieb.
An diesem Tag wird die Viehherde von den Höhen der Erlenbacher Weide zurück ins Tal zu den Höfen gebracht.
An diesem Tag wird die Viehherde von den Höhen der Erlenbacher Weide zurück ins Tal zu den Höfen gebracht.

Die Gassenbauernhof-Mühle
Die Gassenbauernhof-Mühle, eine sehr schön renovierte Getreidemühle im hinteren Zastler-Tal (Oberried) aus dem Jahre 1770.

Das Heimatstüble im Zastler
...ein Andenken an die "gute, alte Zeit".

Klosterbibliothek Oberried
Das ehemalige Kloster in Oberried ist wahrlich ein kulturelles Kleinod. Die Klosterkirche Mariä Krönung ist reich an Schätzen und einer davon ist die Klosterbibliothek - ein Fundus für Liebhaber seltener, alter Bücher und wertvoller Inkunabeln.

Kunstverein Kirchzarten
Zeitgenössische Kunst, Malerei, Bildhauerei, Installationen - die Alte Evangelische Kirche bietet einen besonderen Rahmen für besondere Ausstellungen.