Das Nordic-Center mit Biathlonanlage am Notschrei
Der schneesichere Standort des Nordic-Centers am Notschrei bietet mit der Nordic-Arena, dem Loipenzentrum, dem Loipenhaus, dem Bergstüble, der Nordic Schule und dem Verleih alles, was Trainierende und Gäste brauchen aus einer Hand.
Im Nordic-Center Notschrei haben Sie auch die Möglichkeit, das 'Biathlon-Feeling' einmal hautnah zu erleben. Unter Anleitung eines Biathlon-Trainers erlernen Sie die einzigartige Kombination aus Laufen und Schießen.
Nordic-Center Notschrei
Notschrei-Passhöhe 6
79674 Todtnau
Im Nordic-Center Notschrei haben Sie auch die Möglichkeit, das 'Biathlon-Feeling' einmal hautnah zu erleben. Unter Anleitung eines Biathlon-Trainers erlernen Sie die einzigartige Kombination aus Laufen und Schießen.
Nordic-Center Notschrei
Notschrei-Passhöhe 6
79674 Todtnau
Die Nordic-Arena: Wettkampfstrecken und Biathlonanlage mit Flutlicht

Als einzigen wettkampftauglichen Standort für Biathlon in Baden-Württemberg können hier nationale und internationale Wettbewerbe durchgeführt werden.
Außerhalb der Trainingszeiten stehen die Wettkampfstrecken jedermann zum Training zur Verfügung - für Mitglieder im Verein Notschrei-Loipe ist die Nutzung des Nordic-Center Notschrei im Mitgliedsbeitrag enthalten.
Neben den Kaderathleten des Deutschen Skiverbandes (DSV) wird die Anlage auch vom Deutschen Behinderten-Sportverband (DBS) und internationalen Trainingsgruppen genutzt.
Die Strecken der Nordic-Arena werden ab Anfang Dezember je nach Witterung beschneit, so dass immer optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen herrschen.
An den Abenden unter der Woche sind die Strecken beleuchtet.
Die Nordic-Schule Notschrei

Hier finden Sie das umfangreiche Kursangebot der Nordic-Schule-Notschrei: Langlauf, Biathlon, Schneeschuhtouren...
Biathlon - Schnupperkurs mit der Nordic-Schule Notschrei

Geschossen wird mit dem Lasergewehr, erklärt Trainer Rainer Kiefer, der die Nordic-Schule am Notschrei betreibt. Etwa vier Kilo ist die Waffe schwer - eine kurze Einführung, ein paar Tipps zum stabilen Liegen – los geht’s.
Auch wie man sich auf Langlaufskiern sicher vorwärts bewegt zeigt Rainer Kiefer. Für Langlaufanfänger zuerst ohne Stöcke, dann geht’s in die Loipe: gleiten mit dem Ski, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. In der Ebene wird geübt, wie man Strafrunden fährt, für den Staffelwettbewerb zum Ende des Biathlons wird das bestimmt noch gebraucht...
Das Stehend-Schießen ist noch viel schwieriger als das Liegend-Schießen - der Puls rast, jetzt lässt sich nachvollziehen, dass es selbst für die Profis eine richtige Herausforderung ist, die kleinen Scheiben zu treffen.
Und das Anstrengendste kommt noch: Runde zwei. Stöcke greifen, hoch von der Matte, weiter geht’s. Ganz schön dünn ist die Luft hier oben auf 1060 Metern. Von wegen gleiten, der Anstieg hinauf ins Stadion kostet Kraft und braucht die richtige Technik. Geschafft - tief Luft holen und die Schwarzwaldsonne genießen.
Biathlon-Kurs für Einsteiger - im Video der SWR-Landesschau
Die Weltmeister im Biathlon und in der Nordischen Kombination trainieren am Notschrei

Das Nordic Center Notschrei - hier trainieren die Weltmeister und viele bekannte Sportler im Langlauf, Biathlon und Nordischer Kombination.
Auch einige der weltbesten Langläufer und Biathleten im Behindertensport finden hier perfekte Trainingsbedingungen.
Die Skitty-World

Das Konzept der Skitty World Nordic, entwickelt vom ehemaligen Langlauf Bundestrainer Georg Zipfel aus Kirchzarten ist speziell für Kinder. Durch den Einsatz von Schanzen, Bodenwellen, Hindernissen und Richtungsänderungen auf einem Langlauf-Parcours werden technische und koordinative Elemente der Bewegungsformen Fahren, Laufen und Springen geschult.
Dieser spielerische und einfache Einstieg in die Welt des Langlaufens macht einfach viel Spaß!