Gipfelgraveln in der Bergwelt
Schwer
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Wegbeschreibung
Wir starten auf dem Marktplatz in Todtnau und nehmen zunächst den beschilderten Radweg am Busbahnhof vorbei in Richtung Schlechtnau. Wir folgen der Wegführung bis nach Geschwend und biegen links ab, um durch die Unterführung die Straße B317 zu passieren. Es geht durch das Örtchen Geschwend mit seinen stilvollen Schwarzwaldhäusern und wir bleiben auf der asphaltierten Straße Richtung Gisiboden Alm. Nach einigen Kilometern Anstieg kommen wir zum Almgasthaus Gisiboden und folgen der Beschilderung des Gipfeltrails (gelbe Wegweiser) zum Bernauer Kreuz und anschließend weiter zum Herzogenhorn. Wer möchte, kann am Fuße des Herzogenhorns rechts abbiegen und einen Abstecher auf den Gipfel machen (der gelben Gipfelbeschilderung folgen). Ansonsten geht es unterhalb des Herzogenhorns links weg, vorbei am Leistungszentrum. Der Untergrund wechselt auf asphaltierte Straße und wir folgen dieser bis zur Passhöhe Feldberg. Am August-Euler Platz angekommen wird die B317 gekreuzt und unterhalb der Skibrücke geht es links hinauf Richtung Feldberggipfel, zunächst vorbei an der Feldbergkirche, dann vorbei am Parkhaus und am Haus der Natur. Die Wegbeschaffenheit bleibt asphaltiert und wir folgen der Strecke aufwärts, bis wir an die nächste Weggabelung treffen. Wer noch kann, folgt dem asphaltierten Untergrund hinauf zum Feldberggipfel. Ansonsten halten wir uns links und wechseln auf einen breiten Schotterweg in Richtung Todtnauer Hütte. Nachdem wir die Todtnauer Hütte passiert haben, halten wir uns an der ersten Abzweigung zunächst leicht rechts und biegen an der nächsten großen Kreuzung rechts ab in Richtung Stübenwasen. Nun folgen wir dem Weg auf und ab, bis wir auf dem Gipfel des Stübenwasens angelangt sind. Wir können nun wieder der gelben Gipfeltrail folgen, bis wir das Nordic Center Notschrei und das Waldhotel Notschreipass passiert haben und im Langenbachtal angelangt sind. Von dort folgen wir der Wegführung zunächst bachaufwärts, bis uns der Weg in einen schmaleren Trail Richtung Knöpflesbrunnen führt. Wir halten uns von nun an auf diesem Weg, bis wir das Almgasthaus Knöpflesbrunnen erreicht haben. Die letzten Meter der Tour folgen wir über die Fahrstraße ins Tal Richtung Utzenfeld. Nach einer scharfen 180-Grad Kurve biegen wir bei der nächsten Abzweigung links ab und folgen dem Panoramaweg bis ins Feriendorf oberhalb von Todtnau. Von nun an geht es über die asphaltierte Straße, die letzten Tiefenmeter hinunter nach Todtnau zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Alternativ gibts die Strecke auf auch Komoot.
Ausrüstung
Sicherheitshinweise
Weitere Informationen
Auf dem Knöpflesbrunnen kann man im Vorfeld auch seine Übernachtung buchen!