Familienrecht, Erbrecht und Vorsorge für junge Paare und Familien
Sind Sie jung und verheiratet? Überlegen Sie zu heiraten? Haben Sie Kinder? Eine Eigentumswohnung, womöglich mit Darlehensbelastung?
In diesem Vortrag erfahren Sie in anschaulicher, praxisbezogener Form mehr über die rechtlichen Folgen einer Eheschließung, ob es Sinn macht, einen Ehevertrag zu schließen und welche Vorteile Sorgerechtsverfügungen, Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Testamente auch in jungen Jahren haben können. Der Vortrag soll zeigen, mit welchen einfachen Mitteln – und mit möglichst wenig Kosten – junge Paare und Familien mit und ohne Trauschein eine unkomplizierte und umfassende Vorsorge für Ihre Situation treffen können.
Die beiden Referenten sind langjährig tätige Fachanwälte für Erbrecht und Familienrecht und möchten anhand von Beispielen aus ihrer Tätigkeit und unter Berücksichtigung der Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer aufzeigen, welche Möglichkeiten es für junge Menschen gibt, sich, den (Ehe-) Partner und die Kinder „im schlimmsten Fall“ angemessen abzusichern.
Anmeldung erforderlich.
Mi, 29.01.25, 19.30 - 21.00 Uhr, 10 €
Vortrag von Uwe Matzeit und Rolf Memming
Veranstaltungsdetails
möglichst wenig Kosten – junge Paare und Familien mit und ohne Trauschein eine unkomplizierte und umfassende Vorsorge für Ihre Situation treffen können.
Die beiden Referenten sind langjährig tätige Fachanwälte für Erbrecht und Familienrecht und möchten anhand von Beispielen aus ihrer Tätigkeit und unter Berücksichtigung der Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer aufzeigen, welche Möglichkeiten es für junge Menschen gibt, sich, den (Ehe-) Partner und die Kinder „im schlimmsten Fall“ angemessen abzusichern.
Anmeldung erforderlich.