Breadcrumb Navigation
Scheibenschlagen in Eschbach
Schiebi, schiebo, wem soll die Schiebe go? Die Schiebe soll em … go. Goht sie it, so gilt sie it. (Scheibi, scheibo, für wen soll die Scheibe gehen? Die Scheibe soll für […] gehen. Geht sie nicht, so gilt sie nicht.)
Veranstaltungsdetails
Alle sind herzlich eingeladen zum Scheibenschlagen, wenn es wieder heißt:
„Schiibi,Schiibo, wem soll die Schiibe go?“
Scheibenschlagen – was ist das?
Das Scheibenschlagen ist ein alemannischer Brauch. Mit diesem alten Brauch sollen die Wintergeister ausgetrieben, die Fastnacht verbrannt,
und der Frühling begrüßt werden. Traditionell sammeln Vereine oder Fastnachtscliquen in den Dörfern Abbruchholz, Bretter etc. um nach Einbruch der Dunkelheit an Feuerplätzen, die meist auf Anhöhen liegen, große Feuer zu entzünden. Es werden dann gelochte Holzscheiben aus Buchenholz auf einen langen biegsamen Haselnussstecken gesteckt
und in die Glut gehalten. Glüht die Scheibe, wird sie über ein schräg aufgelegtes Brett bzw. Rampe abgeschlagen, mit dem Ziel, in hohem
Bogen ins Tal zu l iegen. Gelingt dies, hinterlassen die Scheiben interessante Leuchtspuren, die wie Sternschnuppen aussehen.
Beim Schwingen und Abschlagen der Scheiben werden Reime oder Sprüche gerufen, bis die Scheibe über das Brett ins Tal geschleudert wird. Dabei soll natürlich das Ziel sein, die Scheibe weit und mit besonders schöner „Leuchtspur“ ins Tal zu schicken.
Zusätzliche Infos unter:
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden