Nach «Sommernächten», «Herbststürmen», «Winterreise» nun endlich die FRÜHGLINGS-CONSONANZEN. Hier steht eines der schönsten Werke von Ludwig van Beethoven im Mittelpunkt: die um das Jahr 1800 entstandene »Frühlingssonate« für Klavier und Violine.
Umrahmt wird dieses musikalische Juwel von Liedtranskriptionen Franz Schuberts, wie «Frühlingstraum», «Frühlingssehnsucht», «Frühlingsglaube» und einer ganz besonderen Rarität aus der Feder des jung verstorbenen französischen Komponisten Gabriel Dupont (1878-1914): „Journée de Printemps“ Frühlingstag) für Geige und Klavier. Dazu liest Doris Wolters Texte, die den Frühling als die schönste Jahreszeit verherrlichen (besseres Wort dafür?) sowie eine eigens für diesen Anlass entstandene Erzählung von Marie Malcovati.