Viehabtrieb - Alemannische Woche
Veranstaltungsdetails
Zum 26. Mal laden die Gemeinde Oberried, die Erlenbacher Weidegenossenschaft und die Vereine zur Alemannischen Woche vom 07. Oktober bis 14. Oktober 2023 mit Viehabtrieb und Oberrieder Almgaudi ein. Wieder erwartet Sie ein reichhaltiges Programm regionaler Kultur und Aktivitäten.
Die Landschaft des Dreisamtals ist eine über die Jahrhunderte
gewachsene, durch die Arbeit der Bauern und Menschen geprägte, schöne
Kulturlandschaft. Jedes Jahr bringen die Landwirte der Erlenbacher
Weidegenossenschaft ihr Jungvieh zur Sömmerung auf die Erlenbacher Weide
unterhalb des "Toten Mann", hoch oben im Feldberggebiet.
Dort
genießen die Tiere bei frischer Luft und auf Weiden, die sich durch
eine große Vielfalt von Gräsern und Kräutern auszeichnen, die
Sommermonate, wie dies nach altem Recht festgeschrieben ist.
Beim Viehabtrieb bringen die Landwirte ihre Viehherden, ca. 120 blumengeschmückte Tiere, am frühen Nachmittag ins Tal nach Oberried.
Wenn die Weidetiere von der Erlenbacher Hütte zu Tal kommen, dann ist es ihr Halsschmuck, der die besondere Bewunderung der Zuschauer findet. Die Schmuckbinden werden alle aus echten Blumen der Region geflochten, Kunstblumen sind nicht erlaubt. Der Schmuck hält allerdings meist nur kurz Zeit, da die Blüten, Blätter und Kräuter natürlich auch gut schmecken und von den Kühen gegenseitig abgefressen werden. Die Herausforderung besteht also auch darin, die Tiere geschmückt zu Tal zu bringen - was aber meist doch gut gelingt.
Ein bunter Festtag mit Buernmarkt, Festzelt und Partyabend in der Dorfmitte rundet den Viehabtrieb ab.
Die Alemannische Woche ist Ausdruck einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Die Veranstaltungsreihe wird ermöglicht durch den umfangreichen, ehrenamtlichen Einsatz und die Unterstützung vieler Mitbürger, der katholischen Pfarrgemeinde und der örtlichen Vereinsgemeinschaft, die sich insbesondere beim Viehabtrieb engagiert.
Tickets
weitere Infos